Evoomo

Evoomo ist Dein Online Magazin rund ums Thema Mobilität!

Autonomes FahrenLogistik

Sind selbstfahrende Lkw die Zukunft?

Sind selbstfahrende Lkw die Zukunft?

Lesedauer: 2 Minuten

Zusammenfassung:

  • Digitale Logistik ist auf dem Vormarsch
  • Kraftfahrer werden dadurch noch nicht ersetzt

Die digitale Technik und damit das autonome Fahren ist auch im Logistikbereich auf dem Vormarsch. In naher Zukunft wird die Technik Marktreife erlangen, der Kraftfahrer kann jedoch noch nicht ersetzt werden.

Den meisten Menschen ist bewusst, dass während eines Fluges der Autopilot die meiste Arbeit verrichtet, und der Pilot nur eine kontrollierende Instanz ist. Dasselbe Prinzip soll auch bei Lkw zum Tragen kommen. Studien der Daimler AG zeigen, dass dadurch 90 Prozent der Unfälle vermieden werden, da dieser Anteil auf menschliches Versagen zurückgeführt werden kann. Autonome Lkw würden demnach mehr Sicherheit im Straßenverkehr bieten und die Fahrer von monotonen Aufgaben entlasten. Fahrern kommt dann lediglich der Auftrag zu, die Bordsysteme zu überwachen und im Ernstfall selbst zu übernehmen. Alle bedeutenden Hersteller von Trucks arbeiten an autonomen Lösungen, die das Logistikgeschäft effizienter und ökologischer machen sollen.

Die Systeme haben keine schlechten Tag.

Vorteile von autonomen Lkw

Die Fahrer sind auf langen und monotonen Strecken enormen Belastungen ausgesetzt. Um Fahrer zu entlasten sollen autonome Systeme eingesetzt werden, so Martin Daum, Chef der Nutzfahrzeugsparte von Daimler. Der Traum vom autonomen Fahren liegt jedoch in der Zukunft. Als wichtigen Hersteller erproben gerade, wie sie die harten Anforderungen im Transportgewerbe meistern sollen. Ein autonom fahrender Lkw ist keinesfalls mit einem Pkw zu vergleichen, erklärt Herr Daum: „Die Anforderungen sind viel größer, allein schon wegen dem Anhänger und der hohen Laufzeit von bis zu 800.000 Kilometern.“ Autonome Lkw könnten auch dazu beitragen, das steigende Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Bis 2030 soll der Anteil der auf der Straße transportierten Güter um 40 Prozent steigen. Demgegenüber steht ein Fachkräftemangel an Fahrern, der sich schon jetzt bemerkbar macht. Firmen wie Uber oder Amazon haben deshalb schon erste Warenlieferungen mit autonomen Fahrzeugen durchgeführt. Die Automatisierung soll der Branche auch in Sachen Effizienz, Ökologie und Risiko unter die Arme greifen.

In Deutschland testet die Firma Scania bereits die ersten selbstfahrenden Lkw. Das Bundesland Hessen hat hierzu Regularien geschaffen, die eine Erprobung möglich machten. In einigen abgegrenzten Privatgeländen, wie Flughäfen, sind bereits autonome Wagen im Einsatz, da hier die rechtlichen Hürden viel geringer sind. Die digitale Revolution geht jedoch weiter, als nur selbstfahrende Lkw zu schaffen. In Zukunft sollen die Fahrzeuge miteinander verbunden sein und auch mit der Infrastruktur kommunizieren können. Das soll Effizienzsteigerungen bringen, da hier durch Leerfahrten, Staus oder die Parkplatzsuche vereinfacht werden. Die Firma Daimler setzt sich deshalb bereits für einheitliche Standards ein. Letztlich muss jedoch der Staat entscheiden, wie weit die autonome Mobilität gehen darf.